Jugendamtselternbeirat (JAEB) ? 
 

Der Gesetzgeber in NRW hat seit 2011 im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) die Mitwirkung der Eltern in Kindertagesstätten festgelegt. Mit der Überarbeitung des KiBiz im Jahr 2020 wurde nun auch die Elternmitwirkung in der Tagespflege berücksichtigt. Ziel ist es, eine partnerschaftliche Erziehung zwischen Eltern und dem pädagogischen Personal in Kitas zu fördern (siehe § 9 KiBiz NRW). Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) ist ein gesetzlich anerkanntes Gremium, das als gewählte Elternvertretung aller Träger in Krefeld fungiert. Wir setzen uns für die Interessen der Eltern und ihrer Kinder gegenüber den öffentlichen Trägern der Jugendhilfe (Stadt Krefeld) sowie den freien Trägern (wie Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Elterninitiativen) ein. Der JAEB ist parteilos und unabhängig, und alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Es ist wichtig zu betonen, dass wir keine Abteilung des Jugendamtes sind!

 

 

JAEB Krefeld

was wir tun:
 

Wer ist der JAEB? (Jugendamtselternbeirat)

Wir sind die gewählte Elternvertretung für alle Kindertagesstätten (KiTas) aller Träger in Krefeld. 

Unser Ziel ist es, die Interessen der in den einzelnen KiTas gewählten Elternbeiräte und somit aller KiTa-Eltern in Krefeld zu vertreten. Der JAEB ist parteilos und unabhängig, und alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Gesetzliche Elternmitwirkung in KiTas

Die Elternmitwirkung in KiTas ist durch offizielle Gremien wie die Elternbeiräte in den KiTas, den JAEB (Jugendamtselternbeirat) und den Landeselternbeirat (LEB) NRW gesetzlich geregelt. Seit 2011 ist dies im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) des Landes NRW verankert, das 2020 reformiert wurde. Ziel ist eine partnerschaftliche Erziehung zwischen Eltern und pädagogischem Personal in den KiTas. (Siehe § 10 KiBiz NRW).

Aufgaben auf KiTa-Ebene

Bis zum 10. Oktober eines jeden Jahres wählen die Eltern in der KiTa ihren Elternbeirat. Dieser fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Träger, Leitung und pädagogischem Personal und vertritt die Interessen der Eltern in der Einrichtung. Mögliche Themen sind Schließtage, Ferienzeiten, Öffnungszeiten, das pädagogische Konzept, Essensfragen und die Organisation von Festen sowie die Motivation anderer Eltern zur Mitwirkung.

Wahl eines JAEB auf Stadtebene

Die Elternbeiräte können sich auf örtlicher Ebene zu einer Versammlung zusammenschließen. Diese Versammlung wählt bis zum 10. November einen „Jugendamtselternbeirat“, wobei eine Wahlbeteiligung von 15 % erforderlich ist. (Siehe § 11 Abs. 1 KiBiz NRW)

JAEB-Arbeit in Krefeld

Wir vertreten die Interessen der Eltern und ihrer Kinder gegenüber den öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe in Krefeld. Dazu gehören Information, Kommunikation und Vernetzen. Zudem haben wir einen beratenden Sitz im Jugendhilfeausschuss (JHA).



Unsere Ziele als JAEB Krefeld

Wir nehmen die Anliegen der Elternschaft sehr ernst und setzen uns aktiv dafür ein, eine Brücke zwischen den Trägern und den Eltern zu schlagen.
 

Landeselternbeirat (LEB) NRW

Wir nehmen an jährlichen Vollversammlungen des LEB NRW (Landeselternbeirat NRW) teil und stehen in engem Austausch mit allen JAEB'S aus ganz NRW.

 

Kontakt/ Mitwirkung erwünscht?


Gern!! Wir freuen uns auf den Kontakt! Jede Anfrage wird vertraulich behandelt. Schreiben Sie uns gerne an Jugendamtselternbeirat-krefeld@gmx.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. 

 

Der JAEB 2024/2025:

Für das Kindergartenjahr 2024/2025 setzt sich das Team des JAEB- Krefeld wie folgt zusammen:

Vanessa Nina Degiorgio

Familienzentrum Niederbruchstraße

Vorsitzende

Laura Franken

Städtische Kita Kreuzweg

Stellv. Vorsitzende

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.